Feuerwehr-RednitzhembachFeuerwehr-Rednitzhembach
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Alle Einsätze
  • Fahrzeuge
    • MZF
    • TLF 16/25
    • TLF 24/50
    • DLK 23/12
    • HLF 20
    • LF 10/6
    • GWL 2
    • RW 1
    • Ehemalige Fahrzeuge
  • Über uns
    • Atemschutz
    • Jugend
    • Verein
    • Werde Mitglied
  • Bürgerinfo
    • Feuerlöscher
    • Paulinchen
    • Rauchmelder
    • Rettungskarte
    • Gefahren im Haushalt
    • Rettungsgasse
  • Kontakt
  • Login
    • Login Form

      • Benutzername vergessen?
      • Passwort vergessen?
Feuerwehr-RednitzhembachFeuerwehr-Rednitzhembach
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Alle Einsätze
  • Fahrzeuge
    • MZF
    • TLF 16/25
    • TLF 24/50
    • DLK 23/12
    • HLF 20
    • LF 10/6
    • GWL 2
    • RW 1
    • Ehemalige Fahrzeuge
  • Über uns
    • Atemschutz
    • Jugend
    • Verein
    • Werde Mitglied
  • Bürgerinfo
    • Feuerlöscher
    • Paulinchen
    • Rauchmelder
    • Rettungskarte
    • Gefahren im Haushalt
    • Rettungsgasse
  • Kontakt
  • Login
    • Login Form

      • Benutzername vergessen?
      • Passwort vergessen?
  • Werde Mitglied
    Werde Mitglied
  • Einsätze
    Einsätze
  • Fahrzeuge
    Fahrzeuge
Previous Next Play Pause

Letzte Einsätze:

THL
10.03.2019 um 17:49 Uhr
Ortsgebiet
THL
04.03.2019 um 17:58 Uhr
Ortsgebiet
THL
04.03.2019 um 11:41 Uhr
St2409
Brand
14.02.2019 um 02:29 Uhr
An der Maisenlach
THL
01.02.2019 um 19:50 Uhr
Spessartstraße

IHRE Feuerwehr im Ort – 24 Stunden für Sie da

An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar grundlegende Informationen zu Ihrer Feuerwehr und dem Thema Feuerwehr allgemein geben.


Im Bayrischen Feuerwehrgesetz ist geregelt, dass jede Gemeinde dafür zu sorgen hat, das in ihrem Wirkungskreis sowohl der abwehrende Brandschutz als auch der technische Hilfsdienst im öffentlichen Interesse sichergestellt ist. Daraus resultiert die Pflicht, eine den Anforderungen entsprechend ausgerüstete Feuerwehr vorzuhalten.


Da in Großstädten in der Regel ein höheres Gefahrenpotential vorherrscht und natürlich auch eine größere Anzahl an Einsätzen abzuarbeiten ist, werden dort unter bestimmten Voraussetzungen Berufsfeuerwehren eingerichtet. Von diesen gibt es in Bayern ganze sieben in den größten Städten. Dort versehen rund um die Uhr Beamte ihren Dienst und verdienen ihren Lebensunterhalt mit dem Dienst in der Feuerwehr.
In der kompletten restlichen Fläche des Freistaates wird er Brandschutz von 320.000 Männern und Frauen in Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt (wobei es im Detail noch kleine Abstufungen gibt).

Und so ist es auch bei uns in Rednitzhembach. Wir sind eine komplett freiwillig besetzte Feuerwehr. Das bedeutet, dass alle unsere Mitglieder einem Beruf in einem anderen Feld der Wirtschaft nachgehen und die Hilfe in Notlagen in ihrer Freizeit sicherstellen. Ob nun bei Bränden, Verkehrsunfällen auf den gemeindlichen Straßen oder der B2, Unwettern oder auch Menschen in Not hinter verschlossenen Türen und Sicherheitswachen bei großen Veranstaltungen investieren wir unsere Zeit in die Hilfe für andere – egal ob am Tag, in der Nacht, an Feiertagen oder während des eigenen Familienfestes. Selbst bei großen Schadenslagen kommt nicht etwa Unterstützung einer beruflich organisierten Feuerwehr sondern es werden weitere Freiwillige aus den benachbarten Gemeinden angefordert – wie auch wir zu unseren Nachbarn fahren, wenn das nötig ist.

 

Wenn also auch Sie Lust haben, sich für andere einzusetzen, sind Sie bei uns genau richtig – ob Handwerker, Büroangestellter, Assistentin oder Ingenieur ist völlig nebensächlich. Alles was Sie wissen müssen, bringen wir Ihnen bei. Sprechen Sie uns einfach an oder kommen Sie jeden ersten Montag im Monat ab 19:00 Uhr im Rennweg 1 vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2019 Feuerwehr Rednitzhembach.
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Alle Einsätze
  • Fahrzeuge
    • MZF
    • TLF 16/25
    • TLF 24/50
    • DLK 23/12
    • HLF 20
    • LF 10/6
    • GWL 2
    • RW 1
    • Ehemalige Fahrzeuge
  • Über uns
    • Atemschutz
    • Jugend
    • Verein
    • Werde Mitglied
  • Bürgerinfo
    • Feuerlöscher
    • Paulinchen
    • Rauchmelder
    • Rettungskarte
    • Gefahren im Haushalt
    • Rettungsgasse
  • Kontakt
  • Login
Wir nutzen Cookies um diese Webseite stetig zu verbessern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen